Docsity
Docsity

Prepare for your exams
Prepare for your exams

Study with the several resources on Docsity


Earn points to download
Earn points to download

Earn points by helping other students or get them with a premium plan


Guidelines and tips
Guidelines and tips

700 German Vocab Words - Lecture Notes - Elementary German II | GER 102, Study notes of German Philology

700 German Vocab Words in Chapter Order Material Type: Notes; Professor: Ferguson; Class: Elementary German II; Subject: German; University: Samford University; Term: Spring 2011;

Typology: Study notes

2010/2011

Uploaded on 06/28/2011

arichar1
arichar1 🇺🇸

3 documents

1 / 15

Toggle sidebar

This page cannot be seen from the preview

Don't miss anything!

bg1
Amberlyn Richardson
Ferguson
German 102
Vocabulary
Week 1 (January 24-28)
1. genieβen – to enjoyen – to enjoy
2. der Biergarten – beer garden; die Biergärten
3. das Café – café; die Cafés
4. die Gaststätte – full-service restaurant; die Gaststätten
5. der Imbiss – fast-food stand; die Imbisse
6. die Kneipe – pub, bar; die Kneipen
7. das Lokal – restaurant, pub, bar; die Lokale
8. das Restaurant – restaurant; die Restaurants
9. das Wirtshaus – pub; die Wirtshäuser
10. das Apfelmus – apple sauce
11. der Apfelstrudel – apple strudel
12. der Auflauf – casserole
13. die Bedienung – service
14. die Beilage – side dish; die Beilagen
15. die Bohne – bean; die Bohnen
16. die Bratkartoffeln (pl.) – fried potatoes
17. die Brezel – pretzel; die Brezeln
18. der Eisbecher – dish of ice cream; die Eisbecher
19. die Gabel – fork; die Gabeln
20. das Gericht – dish (of prepared food); die Gerichte
21. der Grill – grill, barbeque
22. das Hauptgericht – main dish; die Haputgerichte
23. der Kellner/die Kellnerin – waiter/waitress; die Kellner/die Kellnerinnen
24. die Küche – food, cuisine, kitchen
25. der Leberkäs – Bavarian style meatloaf
26. der Löffel – spoon; die Löffel
27. der Mais – corn
28. das Messer – knife; die Messer
29. die Nachspeise – dessert; die Nachspeisen
30. der Nachtisch – dessert; die Nachtische
31. die Nudel – noodle; die Nudeln
32. der Ober – waiter; die Ober
33. die Olive – olive; die Oliven
34. die Paprika – bell pepper
35. die Pfanne – pan; die Pfannen
36. das Pilsener – Pilsner beer; die Pilsener
37. der Platz – place, seat; die Plätzen
38. die Pommes frites (pl.) – French fries
pf3
pf4
pf5
pf8
pf9
pfa
pfd
pfe
pff

Partial preview of the text

Download 700 German Vocab Words - Lecture Notes - Elementary German II | GER 102 and more Study notes German Philology in PDF only on Docsity!

Amberlyn Richardson Ferguson German 102 Vocabulary Week 1 (January 24-28)

  1. genieβen – to enjoyen – to enjoy
  2. der Biergarten – beer garden; die Biergärten
  3. das Café – café; die Cafés
  4. die Gaststätte – full-service restaurant; die Gaststätten
  5. der Imbiss – fast-food stand; die Imbisse
  6. die Kneipe – pub, bar; die Kneipen
  7. das Lokal – restaurant, pub, bar; die Lokale
  8. das Restaurant – restaurant; die Restaurants
  9. das Wirtshaus – pub; die Wirtshäuser
  10. das Apfelmus – apple sauce
  11. der Apfelstrudel – apple strudel
  12. der Auflauf – casserole
  13. die Bedienung – service
  14. die Beilage – side dish; die Beilagen
  15. die Bohne – bean; die Bohnen
  16. die Bratkartoffeln (pl.) – fried potatoes
  17. die Brezel – pretzel; die Brezeln
  18. der Eisbecher – dish of ice cream; die Eisbecher
  19. die Gabel – fork; die Gabeln
  20. das Gericht – dish (of prepared food); die Gerichte
  21. der Grill – grill, barbeque
  22. das Hauptgericht – main dish; die Haputgerichte
  23. der Kellner/die Kellnerin – waiter/waitress; die Kellner/die Kellnerinnen
  24. die Küche – food, cuisine, kitchen
  25. der Leberkäs – Bavarian style meatloaf
  26. der Löffel – spoon; die Löffel
  27. der Mais – corn
  28. das Messer – knife; die Messer
  29. die Nachspeise – dessert; die Nachspeisen
  30. der Nachtisch – dessert; die Nachtische
  31. die Nudel – noodle; die Nudeln
  32. der Ober – waiter; die Ober
  33. die Olive – olive; die Oliven
  34. die Paprika – bell pepper
  35. die Pfanne – pan; die Pfannen
  36. das Pilsener – Pilsner beer; die Pilsener
  37. der Platz – place, seat; die Plätzen
  38. die Pommes frites (pl.) – French fries
  1. die Rechnung – bill; die Rechnungen
  2. der Reis – rice
  3. der Ruhetag – “quiet day,” day that a business is closed; die Ruhetage
  4. die Sahne – cream, whipped cream
  5. der Salat – salad, lettuce; die Salate
  6. das Sauerkraut – sauerkraut
  7. der Schweinebraten – pork roast; die Schweinebraten
  8. der Senf – mustard
  9. die Serviette – napkin; die Servietten
  10. der Speck – bacon
  11. die Speise – dish (of prepared food); die Speisen
  12. die Speisekarte – menu; die Speisekarten Week 2 (January 31-February 4)
  13. das Spiegelei – fried egg (sunny-side up); die Spiegeleier
  14. der Sprudel – mineral water
  15. die Suppe – soup; die Suppen
  16. der Teller – plate; die Teller
  17. die Vorspeise – appetizer; die Vorspeisen
  18. der Wein – wine; die Weine
  19. die Weiβen – to enjoywurst – white sausage; die Weiβen – to enjoywürste
  20. die Zweibel – onion; die Zwiebeln
  21. bekommen – to get a. Was bekommen Sie? – What will you have?
  22. bestellen – to order
  23. entschuldigen – to excuse a. Entschuldigen Sie! – Excuse me!
  24. hängen – to hang; to be hanging
  25. lassen – to let a. Lass uns (doch)… - Let’s…
  26. legen – to lay, put (in a lying position)
  27. liegen – to lie; to be located
  28. setzen – to set; to put (in a sitting position)
  29. sitzen – to sit
  30. stecken – to place, put (inside); to be (inside)
  31. stehen – to stand; to be located
  32. stellen – to stand up; place, put (in an upright position)
  33. warten – to wait
  34. alkoholfrei – nonalcoholic
  35. bestezt – occupied, taken a. Hier ist besetzt. – This place is taken.
  36. da drüben – over there
  37. geöffnet – open
  38. geschlossen – closed
  39. getrennt – separate(ly)
  40. hoffentlich – I hope
  41. täglich – daily
  1. die Soβen – to enjoye – sauce
  2. die Stube – older word for room; die Stübe
  3. süβen – to enjoye – sweet
  4. der Unterschied – die Unterschiede
  5. verkochen – to cook down
  6. viel – much/a lot
  7. viele – many Begin Chapter 7
  8. angeln – to fish
  9. bloggen – to blog
  10. Bodybuilding machen – to do bodybuilding, weightraining
  11. der Brief – letter; die Briefe
  12. die Briefmarke – postage stamp; die Briefmarken
  13. faulenzen – to be lazy, lie around
  14. die Freizeit – free time
  15. der Fuβen – to enjoyball – soccer, soccer ball; die Fuβen – to enjoybälle – soccer balls
  16. Fuβen – to enjoyball spielen – to play soccer
  17. joggen – to jog
  18. die Karte – card; die Karten
  19. malen – to paint
  20. Rad fahren (fährt Rad), ist Rad gefahren – to bicycle, ride a bike
  21. reiten, ist geritten – to ride (horseback)
  22. sammeln – to collect
  23. Schach spielen – to play chess
  24. Schlittschuh laufen (läuft), ist gelaufen – to ice-skate
  25. segeln – to sail
  26. die Spielkarte – playing card; die Spielkarten
  27. der Sport, pl. Sportarten; Sport treiben, getrieben – sports, sports; to play sports Week 4 (February 14-18)
  28. tauchen – to dive
  29. Tennis spielen – to play tennis
  30. turnen – to do gymnastics
  31. (Zeit) verbringen, verbracht – to spend (time)
  32. der Verein – club, association; die Vereine
  33. der Wagen – car; die Wagen
  34. zeichnen – to draw
  35. der Berg – mountain; die Berge
  36. das Eisstadion – ice-skating rink; die Eisstadien
  37. der Fluss – river; die Flüsse
  38. das Freibad – outdoor swimming pool; die Freibäder
  39. das Hallenbad – indoor swimming pool; die Hallenbäder
  40. das Meer – sea, ocean; die Meere
  41. das Schwimmbad – swimming pool; die Schwimmbäder
  42. der See – lake; die Seen
  43. die Sporthalle – sports arena; die Sporthallen
  44. der Sportplatz – athletic field; die Sportplätze
  1. das Stadion – stadium; die Stadien
  2. der Tennisplatz – tennis court; die Tennisplätze
  3. die Turnhalle – gymnasium; die Turnhallen
  4. der Wald – forest; die Wälder
  5. die Wiese – meadow; die Wiesen
  6. das Frühjahr – spring
  7. der Frühling – spring
  8. der Herbst – autumn, fall
  9. der Sommer – summer
  10. der Winter – winter
  11. das Gewitter – thunderstorm; die Gewitter
  12. der Grad – degree(s); 35 Grad – 35 degrees
  13. der Hagel – hail
  14. der Himmel – sky
  15. der Nebel – fog
  16. der Regen – rain
  17. der Regenschauer – rain shower; die Regenschauer
  18. der Regenschirm – umbrella; die Regenschirme
  19. der Schnee – snow
  20. die Sonne – sun; Die Sonne scheint. – The sun is shining.
  21. der Sonnenschein – sunshine
  22. die Temperatur – temperature; die Temperaturen
  23. der Wetterbericht – weather report; die Wetterberichte
  24. der Wind – wind; die Winde
  25. die Wolke – cloud; die Wolken
  26. blitzen – to flash; Es blitzt. – There’s lightning.
  27. donnern – to thunder; Es donnert. – It’s thundering.
  28. regnen – to rain; Es regnet. – It’s raining.
  29. schneien – to snow; Es schneit. – It’s snowing.
  30. angenehm – pleasant
  31. bewölkt – overcast, cloudy
  32. heiβen – to enjoy – hot
  33. heiter – fair, bright Week 5 (February 21-25)
  34. kalt – cold
  35. kälter – colder
  36. kühl – cool
  37. kurz – short
  38. kürzer – shorter
  39. lang – long
  40. länger – longer
  41. neblig – foggy
  42. regnerisch – rainy
  43. schwül – muggy, humid
  44. sonnig – sonny
  45. stark – strong
  1. der Finger – finger
  2. der Fuβen – to enjoy – foot; die Füβen – to enjoye
  3. das Gesicht – face; die Gesichte
  4. das Haar – hair; die Haare
  5. der Hals – throat, neck; die Hälse
  6. die Hand – hand; die Hände
  7. das Kinn – chin; die Kinne
  8. das Knie – knee; die Knie
  9. der Kopf – head; die Köpfe
  10. der Mund – mouth; die Münde
  11. der Muskel – muscle; die Muskeln
  12. die Nase – nose; die Nasen
  13. das Ohr – ear; die Ohren
  14. der Rücken – back; die Rücken
  15. die Schulter – shoulder; die Schultern
  16. die Zehe – toe; die Zehen
  17. der Alkohol – alcohol
  18. die Arbeit – work, assignment, paper; die Arbeiten
  19. der Arzt/die Ärztin – physician, doctor; die Ärzte/die Ärztinnen
  20. die Biolebensmittel – organic foods
  21. die Erkältung – cold; die Erkältungen
  22. das Fieber – fever
  23. die Fitness – fitness
  24. die Gesundheit – health
  25. die Grippe – flu
  26. der Husten – coughing, cough
  27. der Krankenpfleger/die Krankenschwester – nurse; die Krankenpfleger/die Krankenschwestern
  28. der Kräutertee – herbal tea
  29. die Luft – air; die Lüfte
  30. der Rat – advice
  31. die Schmerzen – pains
  32. die Halsschmerzen – sore throat
  33. die Kopfschmerzen – headache
  34. der Schnupfen – nasal congestion, head cold
  35. die Sprechstunde – office hours; die Sprechstunden
  36. der Stress – stress
  37. der Termin – appointment; die Termine
  38. abgeben (gibt ab), abgegeben – to drop off, give to
  39. achten auf – to pay attention to
  40. sich anziehen, angezogen – to get dressed
  41. sich ausziehen, auszogen – to get undressed
  42. sich beeilen – to hurry up
  43. sich duschen – to shower
  44. sich entspannen – to relax Week 7 (March 7-March 11)
  45. sich erholen – to get well, recover
  46. sich erkälten – to catch a cold
  1. sich fit halten (halt), gehalten – to keep fit, in shape
  2. sich (hin)legen – to lie down
  3. sich (hin)setzen – to sit down
  4. sich informieren (über) – to inform oneself (about)
  5. sich kämmen – to come (one’s hair)
  6. sich rasieren – to shave
  7. rauchen – to smoke
  8. schlucken – to swallow
  9. sich strecken – to stretch
  10. tun, getan – to do
  11. sich verletzen – to injure oneself
  12. verschreiben, verscrieben – to prescribe
  13. versuchen – to try, attempt
  14. sich washen (wäscht), gewaschen – to wash oneself
  15. wehtun, wehgetan (+ dat) – to hurt
  16. Das tut mir weh. – That hurts.
  17. sich (wohl) fühlen – to feel (well)
  18. sich die Zähne putzen – to brush one’s teeth
  19. ab und zu – now and then, occasionally
  20. anstrengend – tiring, strenuous
  21. besonders – especially
  22. deprimiert – depressed
  23. deshalb – therefore
  24. entweder…oder – either…or
  25. fast – almost
  26. fit – fit, in shape
  27. gesund – healthy, healthful, well
  28. gleich – immediately
  29. hundsmiserabel – sick as a dog
  30. kaum – hardly, scarcely
  31. krank – sick, ill
  32. manchmal – sometimes
  33. moistens – mostly
  34. mindestens – at least
  35. müde – tired
  36. regelmäβen – to enjoyig – regular(ly)
  37. schlapp – weak, worn out
  38. sogar – even
  39. verrückt – crazy
  40. wenig – little, few
  41. dass – that
  42. ob – whether
  43. weil – because
  44. wenn – if, when
  45. d.h. (=das heiβen – to enjoyt) – that is, i.e.
  46. Das macht nichts. – That doesn’t matter.
  47. Gute Besserung! – Get well soon!
  48. klingen – to sound
  1. die Übernachtung – overnight stay; die Übernachtungen
  2. die Unterkunft – accommodation; die Unterkünfte
  3. das WC – bathroom, toilet; die WCs
  4. bis: bis zum/zur – to, as far as
  5. gegenüber von (+ dat.) – across from
  6. geradeaus, immer geradeaus – straight ahead, (keep on going) straight ahead Week 10 (March 28-April 1)
  7. links, nach links – left, to the left
  8. rects, nach rechts – right, to the right
  9. weit – far
  10. die Ecke – corner; die Ecken
  11. an der Ecke – at the corner
  12. die Haltestelle – bus stop; die Haltestellen
  13. die Mitte – middle, center
  14. in der Mitte (der Stadt) – in the center (of the city)
  15. die Nähe – vicinity
  16. in der Nahe – near
  17. abreisen, ist abgereist – to depart
  18. ankommen, ist angekommen – to arrive
  19. sich anmelden – to check in, register
  20. ausfüllen – to fill out
  21. sich beschweren über (+ acc.) – to complain about
  22. einbiegen – to turn, to make a turn
  23. entlanggehen, ist entlanggegangen – to walk along
  24. erlauben – to allow, permit
  25. funktionieren – to work, function
  26. reparieren – to repair
  27. übernachten – to stay overnight
  28. günstig – favorable, convenient(ly)
  29. günstig liegen – to be conveniently located
  30. kaputt – broken
  31. sofort – immediately
  32. übrigens – by the way
  33. ungefähr – about, approximately
  34. zuerst – first, at first
  35. auβen – to enjoyerhalb – outside of
  36. innerhalb – inside of, within
  37. trotz – in spite of
  38. während – during, while
  39. wegen – because of, on account of
  40. Auf welchen Namen? – Under what name?
  41. Auf Wiederhören! – Goodbye! (on the telephone)
  42. Das tut mir leid. – I’m sorry.
  43. Entschuldigung – excuse me
  44. jemand nach dem Weg fragen – to ask someone for directions
  45. Wie komme ich am besten dahin? – What’s the best way to get there?
  1. Würden Sie bitte …? – Would you please? Begin Chapter 10
  2. die Bahn – railway; train
  3. der Bus – bus; die Busse
  4. das Fahrrad – bicycle; die Fahrräder
  5. das Flugzeug – airplane; die Flugzeuge
  6. das Schiff – ship; die Schiffe
  7. das Taxi – taxicab; die Taxis
  8. der Zug – train; die Züge
  9. das Angebot – (special) offer; selection; die Angebote
  10. die Fahrkarte – ticket; die Fahrkarten
  11. die Reise – trip; die Reisen Week 11 (April 4-April 8)
  12. das Reisebüro – travel agency; die Reisebüros
  13. der Reiseprospekt – travel brochure; die Reiseprospekte
  14. die Abfahrt – departure; die Abfahrten
  15. die Ankunft – arrival; die Ankünfte
  16. der Anschluss – connection; die Anschlüsse
  17. der Bahnsteig – (train) platform; die Bähnsteige
  18. das Ding – thing; die Dinge
  19. der Fahrkartenschalter – ticket window; die Fahrkartenschalter
  20. der Fahrplan – schedule; die Fahrpläne
  21. die Fahrt – trip; die Fahrten
  22. die Gepäckaufbewahrung – baggage check
  23. das Gleis – track; die Gleise
  24. die Hütte – cabin; die Hütten
  25. die Möglichkeit – possibility, opportunity; die Möglichkeiten
  26. die Natur – nature
  27. die Platzkarte – seat reservation card; die Platzkarten
  28. der Reiseführer – travel guide (book); die Reiseführer
  29. der Strand – beach; die Strände
  30. das Bargeld – cash
  31. das Handgepäck – carry-on luggage
  32. der Handschuh – glove; die Handschuhe
  33. die Kamera – camera; die Kameras
  34. der Personalausweis – ID card; die Personalausweise
  35. der Reisescheck – traveler’s check; die Reiseschecks
  36. das Sonnenschutzmittel – suntan lotion, sunscreen
  37. das Zelt – tent; die Zelte
  38. abfahren (fährt ab), fuhr ab, ist abgefahren – to depart, leave
  39. beginnen, began, begonnen – to begin, start
  40. buchen – to book (a trip)
  41. einsteigen, stieg ein, ist eingestiegen – to board, get into (a vehicle)
  42. erleben – to experience
  43. hoffen (auf) – to hope (for)
  44. packen – to pack
  1. der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin – coworker, colleague, employee; die Mitarbeiter/die Mitarbeiterinnen
  2. die Tätigkeit – activity, position; die Tätigkeiten
  3. die Technik – technique, technology; die Techniken
  4. der Bibliothekar/die Bibliothekarin – librarian; die Bibliothekare/die Bibliothekarinnen
  5. der Dolmetscher/die Dolmetscherin – interpreter; die Dolmetscher/die Dolmetscherinnen
  6. der Geschäftsmann/die Geschäftsfrau – business man/woman; die Geschäftsleute/die Geschäftsfrauen
  7. der Handel – sales, trade
  8. der Informatiker/die Informatikerin – computer scientist; die Informatiker/die Informatikerinnen
  9. der Kaufmann/die Kauffrau – salesman/saleswoman; die Kaufleute/die Kauffrauen
  10. der Künstler/die Künstlerin – artist; die Künstler/die Künstlerinnen
  11. der Mechaniker/die Mechanikerin – mechanic; die Mechaniker/die Mechanikerinnen
  12. der Psychologe/die Psychologin – psychologist; die Psychologen/die Psychologinnen
  13. der Rechtsanwalt/die Rechtsanwältin – lawyer, attorney; die Rechstanwälte/die Rechtsanwältinnen
  14. der Schauspieler/die Schauspielerin – actor/actress; die Schauspieler/die Schauspielerinnen
  15. der Zahnarzt/die Zahnärztin – dentist; die Zahnärzte/die Zahnärztinnen
  16. der Zeichner/die Zeichnerin – graphic artist; die Zeichner/die Zeichnerinnen
  17. das Abitur – examination at the end of Gymnasium; die Abiture
  18. der Abschluss – completion, degree; die Abschlüsse
  19. der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin - employer; die Arbeitgeber/die Arbeitgeberinnen
  20. das Arbeitsamt – employment office; die Arbeitsämter
  21. die Beratung – advising
  22. der Berufsberater/die Berufsberaterin – employment counselor; die Berufsberater/die Berufsberaterinnen
  23. die Bewerbung – application; die Bewerbugen
  24. das Bewerbungsformular – application form; die Bewerbungsformulare
  25. die Erfahrung – experience; die Erfahrungen Week 13 (April 18-22)
  26. die Fähigkeit – ability, skill; die Fähigkeiten
  27. die Grundschule – primary school; die Grundschulen
  28. das Gymnasium – secondary school; die Gymnasien
  29. der Hersteller – manufacturer, producer; die Hersteller
  30. die Kenntnis – knowledge; die Kenntnisse
  31. der Kontakt – contact; die Kontakte
  32. der Lebenslauf – résumé
  33. der Leiter/die Leiterin – director; die Leiter/die Leiterinnen
  34. das Personal – personnel
  35. die Stärke – strength; die Stärken
  36. die Stelle – position, job; die Stellen
  37. das Stellenangebot – job offer, help-wanted ad; die Stellenangebote
  38. die Unterlagen (pl.) – documentation, papers
  39. das Unternehmen – company, enterprise; die Unternehmen
  40. die Unterstützung – support
  41. das Vorstellungsgespräch – job interview; die Vorstellungsgespräche
  1. der Vorteil – advantage; die Vorteile
  2. die Website – website; die Websites
  3. das Zeugnis – report card, transcript, recommendation (from a former employer); die Zeugnisse
  4. die Zukunft – future
  5. sich beschäftigen (mit) – to occupy oneself (with)
  6. besitzen, besaβen – to enjoy, besessen – to own, possess
  7. sich bewerben (um) (bewirbt), bewarb, beworben – to apply (for)
  8. entwerfen (entwirft), entwarf, entworfen – to design
  9. herausfordern – to challenge
  10. herstellen – to produce, manufacture
  11. sich interessieren für (+ acc.) – to be interested in
  12. nachdenken (über + acc.), dachte nach, nachgedacht – to think about
  13. übernehmen (übernimmt), übernahm, übernommen – to take over
  14. übersetzen, übersetzt – to translate
  15. untersuchen, untersucht – to examine
  16. verdienen – to earn; to deserve
  17. sich vorbereiten (auf + acc.) – to prepare (for)
  18. sich (dat.) vorstellen – to imagine
  19. sich (acc.) vorstellen – to introduce
  20. abwechslungsreich – varied, diverse
  21. engagiert – committed
  22. erfolgreich – successful(ly)
  23. selbständig – independent(ly)
  24. verantwortlich – responsible
  25. wahrscheinlich – probably
  26. wohl – probably
  27. im Freien – outdoors
  28. was für (ein) – what kind of (a) Begin Chapter 12 Vocabulary (I’m using this vocabulary too because Chapter 11 ran out and I think all of these words are useful to know.)
  29. die Ausgabe – expense; die Ausgaben
  30. das Benzin – gasoline
  31. der Bleistift – pencil; die Bleistifte
  32. die Computerdiskette – computer diskette; die Computerdisketten
  33. die Einnahmen (pl.) – income
  34. die Ernährung – food, nutrition Week 14 (April 25-29)
  35. der Haushalt – household; die Haushalte
  36. das Heft – notebook; die Hefte
  37. die Heizung – heat, heating system
  38. der Kugelschreiber – ballpoint pen; die Kugelschreiber
  39. der Müll – trash, garbage
  40. die Nebenkosten – utilities; extra costs
  41. das Papier – paper; die Papiere
  42. die Reparatur – repair; die Reparaturen
  43. das Sparkonto – savings account; die Sparkonten
  44. der Strom – electricity