Docsity
Docsity

Prepara tus exámenes
Prepara tus exámenes

Prepara tus exámenes y mejora tus resultados gracias a la gran cantidad de recursos disponibles en Docsity


Consigue puntos base para descargar
Consigue puntos base para descargar

Gana puntos ayudando a otros estudiantes o consíguelos activando un Plan Premium


Orientación Universidad
Orientación Universidad

Schritte international a1.1 transkript und loesungen ab, Ejercicios de Idioma Alemán

Transkripte und loesungen. Schritte international a1.1 transkript und loesungen ab

Tipo: Ejercicios

2018/2019

Subido el 04/12/2019

magali-acevedo
magali-acevedo 🇦🇷

4.7

(6)

1 documento

1 / 23

Toggle sidebar

Esta página no es visible en la vista previa

¡No te pierdas las partes importantes!

bg1
Hörtexte Kursbuch
Lektion 1 Guten Tag. Mein Name ist
Folge
1:
Koko
Koko:
Ooohh, ooohhh,
ha, ha,
Koko!
Koko! Koko!
Ha-ha-ha-ha l Telefon! Telefon!
Anton:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
:<oko:
Timo:
:<oko:
Timo:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Koko:
Timo:
Oh!
Telefon!
Äh,
Moment
mal
bitte,
Timo.
Ja,
gut, Anton l
Hallol Hall0 7
Hä?
Was?
Wer
ist
das
7
Ha!
Haha!
Guten
Tag!
Guten
Tag!
Ja,
hallo l
Hallo! Guten
Tag!
Hallo!
Wer
bist
du
7
Wer
bist
du
7
Wer
bist
du
7
vVer
bist
du
l?
Ich
heiße
Timo.
Ich
heiße
Timo,
Ti-mo.
Haha
l
S00071
Tii
-
M007
Tiiiii -
M07
Ja!
Stimmtl
Und
wer bist
du?
Ich
heiße
Tiii
--
MOOI
Ti-mol
Nein
l Stoppl
Ich
bin
Timo!
Ich
heiße
Timo'
Und
wie heißt
du?
Koko'
Koko!
Ko:<oool
Aah
l
Du
heißt
Koko?1
:<oko!
Koko!
Haha!
Du
heißt
Koko!
Nein.
Ich
bin
Timo.
Ich
heiße
Ti
mo.
Du
bist
:<oko.
Du
bist
Koko
l
Nein
l Timo l
Tee
-
Ihh
.
Emmm
Oohh:
Ti-mol
Timo
l
...
Timo
l
Richtigl
Ich
komme
aus
Finnland.
Und
du?
Woher kommst
du?
Aus
Amerika 7
Tante
Erika
l
Tante
Erika!
Was?
Was?
Waaas?
Sprechen
Sie
Deutsch 7
Heyl!!
Hä?
Hä?
Sprechen
Sie
Deutsch 7
Ja,
Koko.
Ich
spreche Deutsch.
S07
Ich
spreche Finnisch
und
Englisch
und
ein
bisschen
Deutsch.
Anton:
Also
dann: Auf Wiederhören!
Ja,
ja.
Tschüs!
Koko:
Aha,
aha.
S00007
Ein
bisschen, bisschen, bisschen l
Anton:
Hey!
Koko!
Hey!!!
Koko:
Das
ist
Timo
l Ti-mol Auf Wiederhören!
Tschüs
l Auf
Wiederhören!
Tschüs!
Schritt A A1
Timo:
Hallo.
Koko:
Guten
Tag.
Timo:
Tschüs.
Koko:
Auf Wiedersehen.
Schritt A
A2
vgl.
Kursbuch Seite
10
Schritt B
B2
vgl.
Kursbuch Seite
11
Schritt C
C1
vgl.
Kursbuch Seile 1(
Schritt C
Reporter:
Junge:
Reporter:
Junge:
Reporter:
Mädchen:
Reporter:
Reporter:
Amerikaner:
Reporter:
Amerikaner:
Reporter:
SchrittD
C3
Hallo l
Ich
bin
Lars
von
Radio
"Multi-Kulti".
Und
wie
heißt
du
7
Ali.
Woher kommst
du,
Ali
7
Aus
der Türkei.
Du
sprichst aber gut Deutsch.
Und
du
7
Wer
bist
du?
Ich
bin
Renan.
Ich
spreche auch Deutsch
und
Türkisch.
Aha.
Und
was
macht
Ihr.
...
ah
ja, interessant.
...
Woher kommen
Sie,
Herr
Taylor
7
Aus
den
USA,
aus
Chicago.
Sie
sprechen aber gut Deutsch.
Nein, nein, nur
ein
bisscllen. Der
Film
ist
Lum
Glücl(
auf Englisch.
Und
welchen
Film
sehen
Sie
sich.
D1
vgl.
Kursbuch Seite
13
Schritt D D4
vgl.
Kursbuch Seite
13
Schritt E
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
Frau
Kremser:
Rezeptionist:
E2
Familienname, Vorname, Straße, Stadt,
Land
...
So!
Hier,
bitte,
das
Anmeldeformular
...
Ahh!
Vielen Dank,
Frau
Tremser7
Wie
bitte?
Tremser7 Ihr Familienname ist
Tremser,
richtig?
Nein, nein,
ich
heiße Kremser.
Oh,
Entschuldigung.
Also
mit
K7
Richtig: Kremser,
K-R-E-M-S-E-R.
Ah
ja, klar.
Und
Ihr Vorname ist Marta 7
Nein!
Nein?
Ich
heiße Maria. Maria! M-A-R-I-A
Ach
so,
gut! Maria Kremser.
Richtig.
Und
Sie
kommen
aus
Liechtenstein,
Frau
Kremser7
Ja
l
Aus
Schwan?
Nein, nicht
aus
Schwan!
Aus
Schaan
l
Die
Stadt
heißt
Schaan
l S-C-H-A-A-NI
Aus
Schaan, richtig?
Richtig!
Und
die Straße7 Obergasse
10?
TRANSKRIPTIONEN
130
pf3
pf4
pf5
pf8
pf9
pfa
pfd
pfe
pff
pf12
pf13
pf14
pf15
pf16
pf17

Vista previa parcial del texto

¡Descarga Schritte international a1.1 transkript und loesungen ab y más Ejercicios en PDF de Idioma Alemán solo en Docsity!

Hörtexte Kursbuch

Lektion 1 Guten Tag. Mein Name ist

Folge 1: Koko Koko: Ooohh, ooohhh, ha, ha, Koko! Koko! Koko! Ha-ha-ha-ha l Telefon! Telefon!

Anton:

Timo: Koko: Timo: Koko:

Timo: Koko: Timo: Koko: Timo: Koko: Timo: Koko: Timo:

Timo: Koko: Timo: Koko: Timo: :<oko: Timo: :<oko: Timo:

Timo:

Koko: Timo: Koko: Timo:

Koko: Timo: Koko: Timo:

Oh! Telefon! Äh, Moment mal bitte, Timo. Ja, gut, Anton l Hallo l Hall Hä? Was? Wer ist das 7 Ha! Haha! Guten Tag! Guten Tag!

Ja, hallo l Hallo! Guten Tag! Hallo! Wer bist du 7 Wer bist du 7 Wer bist du 7 vVer bist du l? Ich heiße Timo. Ich heiße Timo, Ti-mo. Haha l^ S00071 Tii - M007 Tiiiii - M Ja! Stimmt l^ Und wer bist du? Ich heiße Tiii -- MOOI Ti-mol Nein l Stoppl

Ich bin Timo! Ich heiße Timo' Und wie heißt du? Koko' Koko! Ko:<oool Aah l^ Du heißt Koko? :<oko! Koko! Haha! Du heißt Koko! Nein. Ich bin Timo. Ich heiße Ti mo. Du bist :<oko. Du bist Koko l Nein l Timo l^ Tee - Ihh. Emmm Oohh: Ti-mol Timo l^ ... Timo l Richtig l

Ich komme aus Finnland. Und du? Woher kommst du? Aus Amerika 7 Tante Erika l^ Tante Erika! Was? Was? Waaas? Sprechen Sie Deutsch 7 Heyl!!

Hä? Hä? Sprechen Sie Deutsch 7 Ja, Koko. Ich spreche Deutsch. S Ich spreche Finnisch und Englisch und ein bisschen Deutsch. Anton: Also dann: Auf Wiederhören! Ja, ja. Tschüs! Koko: Aha, aha. S00007 Ein bisschen, bisschen, bisschen l

Anton: Hey! Koko! Hey!!!

Koko: Das ist Timo l Ti-mol Auf Wiederhören! Tschüs l Auf Wiederhören! Tschüs!

Schritt A A 1 Timo: Hallo. Koko: Guten Tag. Timo: Tschüs. Koko: Auf Wiedersehen.

Schritt A A vgl. Kursbuch Seite 10

Schritt B B vgl. Kursbuch Seite 11

Schritt C C vgl. Kursbuch Seile 1(

Schritt C Reporter:

Junge: Reporter: Junge: Reporter:

Mädchen:

Reporter:

Reporter:

Amerikaner: Reporter: Amerikaner:

Reporter:

SchrittD

C Hallo l^ Ich bin Lars von Radio "Multi-Kulti". Und wie heißt du 7 Ali. Woher kommst du, Ali 7 Aus der Türkei. Du sprichst aber gut Deutsch. Und du 7 Wer bist du? Ich bin Renan. Ich spreche auch Deutsch und Türkisch. Aha. Und was macht Ihr.

... ah ja, interessant. ... Woher kommen Sie, Herr Taylor 7 Aus den USA, aus Chicago. Sie sprechen aber gut Deutsch. Nein, nein, nur ein bisscllen. Der Film ist Lum Glücl( auf Englisch. Und welchen Film sehen Sie sich.

D vgl. Kursbuch Seite 13

Schritt D D vgl. Kursbuch Seite 13

Schritt E Frau Kremser:

Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist: Frau Kremser:

Rezeptionist: Frau Kremser: Rezeptionist:

E

Familienname, Vorname, Straße, Stadt, Land ... So! Hier, bitte, das Anmeldeformular ... Ahh! Vielen Dank, Frau Tremser Wie bitte? Tremser7 Ihr Familienname ist Tremser, richtig? Nein, nein, ich heiße Kremser. Oh, Entschuldigung. Also mit K Richtig: Kremser, K-R-E-M-S-E-R. Ah ja, klar. Und Ihr Vorname ist Marta 7 Nein! Nein? Ich heiße Maria. Maria! M-A-R-I-A Ach so, gut! Maria Kremser. Richtig. Und Sie kommen aus Liechtenstein, Frau Kremser Ja l Aus Schwan? Nein, nicht aus Schwan! Aus Schaan l^ Die Stadt heißt Schaan l S-C-H-A-A-NI Aus Schaan, richtig? Richtig! Und die Straße7 Obergasse 10?

TRANSKRIPTIONEN 130

Hörtexte Kursbuch

Frau Kremser: Ja! Lektion 2 Familie und Freunde

Rezeptionist: Gut! Vielen Dank, Frau Kremser. Folge 2: Langen-Zerrsdorf? Frau Kremser: Puh (^) ' limo: Wer ist das, Anton? Ist sie das? Ist das Corinna? Rezeptionist: Frau^ Kremser?^ Anton: Was? Ja, ja, das ist Corinna. Frau Kremser: Ja? Was denn noch? limo: Wow! Sie ist hübsch! Rezeptionist: Ich wünsche Ihnen einen schönen lag. Anton: H-hmm. Frau Kremser: Danke limo: Wohnt sie auch in München? ' (^) Anton: Ja, ja. Sie wohnt in der Baaderstraße.

Zwischenspiel 1 Grüezi! Guten Tag! Grüß Gott! Du, sag mal, limo ... Wer ist das? Wer ist das? Das ist Herr Meier. Aah? limo: Hmm? Was? Wie heißer: Sie? ... heißen Sie? Ich heiße Meier. Ja (^) ' Anton: lee oder Kaffee? Wer sind Sie? Wer sind Sie? Ich bin Herr Meier. limo: Kaffee, bitte.

Ich bin Ilans Joachim Meier und ich komm' aus Deutschland. Anton: Also! Corinna, das ist mein Freund limo aus Finnland. Ich bin Hans-Joachim Meier und ich spreche Deutsch. limo, das ist Corinna. Moment, bitte! limo: Hallo, Corinna! Guten lag, Herr Meier l^ Guten Morgen! Corinna: Hallo, limo! Na, wie geht's? Guten Abend '

Guten lag, Herr Meier, limo: Danke, sehr gut, und dir? und auf Wiederseh'n l^ Corinna: Danke! Leiwand! limo: Wie bitte? Leiwand? Wer ist das? Wer ist das? Das ist Frau Bärtschi Aah? Corinna: Leiwand, no, das is': klasse. Wie heißen Sie? ... heißen Sie? Ich heiße Bärtschi. Ja (^) ' limo: Was? Wer sind Sie? Wer sind Sie? Ich bin Frau Bärtschi. Anton: Es geht ihr sehr gut! limo: Ach so!? Ich bin Magdalena Bärtschi und komme aus der Schweiz. Anton: Corinna kommt aus Wien, verstehst du? Ich bin Magdalena Bärtschi und spreche Schwyzerdütsch. limo: Was '

? Du kommst aus Österreich?

Grüeziwohl, Frau Bärtschi ' Guete Morge! Corinna: Ja. Was ist? Gueten Obig ' Grüeziwohl, Frau Bärtschi, limo: Moment (^) ' und auf Wiederseh'n ' Corinna: Ich komm' aus Österreich, na und? Anton: Hhmm, limo?! Wer ist das? Wer ist das? Das ist Frau Pältl. Aah? limo: Ja ja ... Moment, bitte! Wie heißen Sie? ... heißen Sie? Ich heiße Pältl. Ja! Wer sind Sie? Wer sind Sie? Ich bin Frau Pältl. limo: Schau mal, Corinna. Corinna: Ja? Wer ist denn das? Ich bin Alexandra Pältl und komm' aus Österreich.^ limo:^ Das ist meine Großmutter Klara. Ich bin Alexandra Pältl und ich spreche Deutsch. Corinna: Aha!? limo: Klara ist in Österreich geboren Grüß Gott, Frau Pältll Guten Morgen! Corinna: Ah wa'!!?? In Österreich? Gulen Abend ' Grüß Gott, Frau Pöltl,^ limo:^ Ja! und auf Wiedersehen I Corinna: (^) Hey! Das is' int'ressant! limo: Ähm, in, äh, Langen, äh, Langenzersdorf Wer ist das? Wer ist das? Das ist Koko. Aah? Corinna: Was? Wie heißt das? Wie heißt du? Wie heißt du? Ich heiße Koko. Ja! limo:^ Langen-ZERRSdorf ... Wer bist du? Wer bist du? Ich bin Koko. Corinna: Bitte!? Wo ist denn das?

Ich bin Koko, ich bin Koko und ich spreche Deutsch limo: Moment, Österreich, Wien, aha. Ah! Langen-ZERRSdorf! Du bist Koko, du bist Koko und du sprichst Deutsch. Corinna: Hahaha! limo: Hm? ... Was ist? Hallo, Koko! Hallo, Koko '

Guten Morgen! Corinna: limo, das heißt nicht Langen-ZERRSDORF. Guten Abend! Hallo, Koko! Hallo, Koko ' limo: Nein? Und auf Wiederseh'n' lschüüüs! Corinna: Das heißt LangENzersdorf l^ Langenzersdorf, verstehst du? JAAAA'? limo: Ach so!

Corinna: Ah (^) ' Sind das deine Eltern? limo: Ja. Das sind meine Eltern. Corinna: Aha (^) ' Und wer ist das? limo: Das ist meine Schwester.

131 TRANSKRIPTIONEN

Hörtexte Kursbuch

Lektion 3 Essen und Trinken Folge 3: Erdäpfel Timo:

Timo:

Marktfrau: Timo:

Marktfrau: Timo: Marktfrau:

Timo: Marktfrau: Timo: Marktfrau: Timo: Marktfrau: Timo: Marktfrau:

Timo:

Marktfrau: Timo: Marktfrau:

Timo: Marktfrau: Timo: Marktfrau:

Timo: Marktfrau: Timo: Marktfrau:

Corinna: Timo: Corinna:

Timo:

Schritt A Tirro: Marktfrau: Tirro: Marktfrau:

Ja? Ah! Hallo, Corinna! Ja? H-hm. Was brauchst du? Erdäpfel? Erdäpfel. Was? Ein Problem? Nein, nein, Corinna, aber das ist doch kein Problem! Äh, Moment! Wie viele Erdäpfel brauchst du? Aha! Zwei Kilo? Okayl Also, ich kaufe zwei Kilo. Jajaja. Tschüs! Erdäpfel ... Erdäpfel .. Zwei Kilo Erdäpfel.

Erdäpfel ... zwei Kilo, so!

Kann ich Ihnen helfen? Ja, vielleicht. Ich brauche, äh, Erdäpfel. Haben Sie Erdäpfel? Erdäpfel? Natürlich. Wie viel möchten Sie? Zwei Kilo, bitte. Zwei Kilo? Gerne.

Moment mal, bitte! Ja? Das ist doch kein Apfel, oder? Wie bitte? Das ist kein Apfel. Das ist eine Kartoffel. Ja, natürlich! Ich möchte Äpfel. Ach SOl ... Na bitte!

Aha! ... Ja, .. das sind Äpfel l^ Zwei Kilo Erdäpfel. Erd Äpfel? Sind das Erd-Äpfel? Erdäpfel? Ja! Ich brauche zwei Kilo Erdäpfel. Also doch!

Nein l^ Keine Kartoffeln! Erdäpfel l Junger Mann! Erdäpfel sind Kartoffeln! Verstehen Sie? Was? Nein? Das verstehe ich nicht. In Österreich heißen sie Erdäpfel, in Deutschland sagt man Kartoffeln. Ach so! Ja, richtig: Corinna kommt aus Österreich! Aha! Na, sehen Sie! Sonst noch was? Nein danke. Oder doch! Was kosten denn die Äpfel? Ein Kilo kostet einen Euro neunundneunzig.

Hallo, Timo l^ Na? Hast du die Erdäpfel? Natürlich! Hier bitte: zwei Kilo Erdäpfel. Super l^ Aber, Timo, das sind doch keine Erdäpfel! Das sind Äpfel. Ich brauche Erdäpfel! Kartoffeln! Verstehst du?

Kartoffeln? Kein Problem! Bitte schön! Kartoffeln habe ich auch.

Al Das ist doch kr:in Apfel, oder? Wie bitt(~? Das ist kein Apfel, das ist eine Ka, toHel. Ja, natürlich.

Timo: Äh, wie heißt das auf Deutsch? Brot? Corinna: (^) Nein, das ist kein Brot. Das ist ein Brötchen

Schritt B BI !l. Timo: Ich möchte zwei Kilo Äpfel. Timo: Zwei Kilo Erdäpfel, Erdäpfel. Sind das frdiiplel? f!iarktfrau: Erdäpfel? '1 imo: Ich brzuche 7wei Kilo Erdäpfel' Marktfrau: Also doch l Timo: Nein~ Keine Kartoffeln! Erdäpfel: Marktfrau: Junger ivlann l^ Erdäpfel sind Kartoffeln'

Q Tirro: Ich brauc1le auch Tomaten, ein Kilo, bitte.

Iviarktfrau Hier bilte. Timo: Ja, und dann brauche ich noch Brötchen. Ärl, wo bekomme ich Brötchen? Marktfrau: Die kriegen Sie gegenüber bei Bäcker Riedr. Sehen Sie mal, da' Timo: Ah ja, danke.

Schritt C Cl rv1arktfra~: Kann ich Ihnen helfen? Timo: Ich braucile Äpfel. Haoen Sie Äpfel? rviar:<tfrau: Ja, natürlich. Wir. viel möchlen Sie? Timo: (^) Zwei Kilo. I'via«tfr,1U: Gern. Sonst nocil etwas? rimo Ich brauche Tomaten. Haben Sie Tomaten?

Schritt D D 1 vgl. Kursbuch Seite 33

Schritt D !l. Kunde: häulein: Kunde: Fräulein: Kunde: fräulein: Kunde: Fräulein: Kunde: Fräulein: Kunde: Fräulein: Kunde: Fräulein: b Kunde: Kundin: Kunde: Kundin: Kunde: Kundin: Kunde: Kundin: Kunde: Kundin: Kunde: Kundin:

D Grüß Goll! Guten Tag! ... Bitte schön? Eine Semmel. Wie bille? Eine Semmel möcht' ich. Sie meinen: ein Brötchen? Jaja. Hier bille. Dan!<e. Sonst noch etwas? Nein .... Nur eine Semmel. 35 Cent, bitte ... Danke schön! Auf Wiederschaun! Auf Wiedersehen! Na, was ist? Haben wir jetzt alles? Nein. Wir brauchen noch Eier. Eier? Hm. Hier bitte! Hier hast du Eier! Nee, nee! Das sind ja Bio-Eierl Na und? Eier sind Eier ... Nee, die sind zu teuer! Zu teuer? Was kosten die denn? Einen Euro sechsundsiebzig. Na ja ... das geht ... Na? Haben wir jetzt alles?. Ja, ja, ja.

133 TRANSKRIPTIONEN

Hörtexte Kursbuch

f Mann: Fiiisch! Frischer Fiiiisch' Hier' Kommen Sie, Herrschaften' Ileute Sonderpreis' 100 Gramm nur Einsfünfzig! Fiiisch l Frau: Hallo? Mann: Kann ich Ihnen helfen, junge ~rau? Frau: Haben Sie Eier? Mann: Eier? Ich hab' doch keine Eier' Ich hab' nur Fiiisch' Frau: Schade. Mann: Friscl18r Fiiisch! Heute Sonderpreis! 100 Gramm für nur einen Euro und fünfLig l^ Fiisch! Ganz friiisch l

Schritt E E2/E ~ Sabine: Mmmh, Olaf! Spaghetti mit Tomatensoße! Olaf: Sabine, ich. Sabine: Ja ja, du magst lieber Fleischsoße. Olaf: Nein, Sabine, ich. Sabine: ... aber du weißt ja: Fleisch esse ich nicht. Olaf: Ich, Sabine, ich ... Sabine: ... ich bin doch Vegetarierin! Olaf: Sabine, ich liebe dich' Sabine: Was? I:> Paul: Na, schmeckrs, Ca~o? Carlo: H-hm ... Paul: Hähnchen mit Pommes, was? Carlo: H-hm. Paul: Sieht lecker aus ... Ca rio: H hm. Paul: Ist das dein Lieblingsessen? Carlo: Hhm. Paul: Gibst du mir 'n Pommfritt? Carlo: Nein! Paul: Na, dann eben nicht. Leonie: Du u, ivlama? Mama: Hm? Leonie: Ich hab' Durst Mama: Na, dann trink doch' Leonie: Nein, ... ich möcht' aber kein Wasser. Ich möchr Cola' iviama: (^) Leonie, du weißt genau. Papa: (^) Ach, lass sie doch' Warte, mein Schätzchen! Papa 110it dir 'ne Cola' Leonie: Danke, Papa' cl Ober:^ ijaben^ Sie schon gewählt? Herr Gärtner: Ja, also, Marianne? Weißt du schon ...? Frau Gärtner: Nein, Heiner, mach' du zuerst' Herr Gärtner: Tja, ich nehme den Fisch! Ober: Einmal Forelle mit Salzkartoffeln? Herr Gärtner: (^) Genau' Ober: Sehr gerne. Und Sie, gnädige Frau? Frau Gärtner: Ach, ich, ich hab' eigentlich gar keinen Hunger~ Herr Gärtner: Nimm doch was Kleines l Frau Gärtner: Aber was? Ober: Möchten Sie vielleicht einen Salat? Frau Gärtner: Salat? Nein, nicht so gern. Ober: Oder eine Gemüsesuppe?

Frau Gärtner: Eine Gemüsesuppe? Na schön' Ober: Eine Gemüsesuppe. Sehr gerne.

Zwischenspiel 3 Brotzeit, Vesper, Jause ... Wir machen (k)eine Pause. Wir machen Kartoffelsalat. Für einen Kartoffelsalat brauchen Sie: drei Pfund Kartoffeln einen Liter PflanLenöl eine Flasche Apfelessig eine Salatgurke ein Kilo Zwiebeln eine Packung Salz ein Glas Senf

Lektion 4 Meine Wohnung

Folge 4: Vorsicht! Timo: Huch! Entschuldigen Sie, Frau ... äh. Frau Wolleschak: WolleSCHAKKK! Timo: Wolleschak. Aha. Sagen Sie mal, Frau Wolleschak ... Frau Wolleschak: Jaaa? Timo: Wohnt hier Corinna, nein, äh, ich meine: Wohnt hier Frau Stifter? Frau Wolleschak: Nein. Frau Stifter wohnt nicht hier. Timo: Was? Aber, aber hier ist doch. Frau Wolleschak: Hier ist der zweite Stock. Frau Stifter wohnt im vierten. Timo: Ach so' Vielen Dank! Frau Wolleschak: Halloooo?! Timo: Ja?

Timo: Was ist denn, Frau Wolleschak? Frau Wolleschak: Vorsicht! Timo: Wie bitte? Frau Wolleschak: Vorsicht'li CHHH! ... AAAAHHH'. Timo: Was ...? Aber. ..! Ijm' Na so was'

Corinna: Hey' Timo' Timo: Hallo, Corinna' Na, wie geht's? Corinna: Danke! Sehr^ gut'^ Los, komm doch rein' Timo: Boah! Das ist aber schön hier! Corinna: Richtig'^ Ou^ kennst ja meine Wohnung noch^ gar nicht. Los, komm, ich teig' sie dir'

Corinna: Das ist das Wohn7immer. Timo: Super' Du hast aber schöne Möbel! Corinna: Ah, gefallen sie dir? Timo: Ja, sehr' Und das ist alles so groß hier! Du, sag mal, hier wohnst nur du? Corinna: Hm-hm. Ja. Timo: Wie groß ist denn die Wohnung? Corinna: Na ja, sie hat ungefähr 140 Quadratmeter. Timo: 140 Quadratmeter! Boah! Warum wohnt denn Anton nicht auch hier? Corinna: Anton? Nein, nein, nein, nein! Anton hat 'ne Wohnung und ich hab' meine Wohnung ... Ich brauche das, weißt du?'

TRANSKRIPTIONEN 134

Hörtexte Kursbuch

Anja: Ich bin Anja. Und dL? Wer bist du? Timo: Ich heiße Timo und ich komme aus Finnland. Anja: Aus Finnland l^ Hey!

Anja: Was machst du hier in Deutschland, Timo? Timo: Ich lerne Deutsch. Anja: Aha! Also, ich finde, du sprichst schon sehr gut. Timo: Oh, danke' Anja: Und wo lernst du Deutsch? In einer Sprachschule? Timo: Hm-hm. Jeden Vormittag, von Montag bis Freitag. Anja: Und was machst du sonst so? Timo: Möchtest du das wirklich wissen? Anja: Na ja. Ja! Timo: Ach, weißt du, Anja, mein Tag ist gallz nOf'nal. Also, ich stehe von Montag bis Freitag um halb achl aJf. Anja: Aha, um halb acht. Und dann?

Timo: Dann frühstücke ich ... Anja: ... dann frühstückst du ... Timo: Ja, genau. Anja: und dann? Timo: dann gehe ich in den Sprachkurs. Anja: Und da lernst du dann Deutsch Timo: Genau. Anja: Von wann bis wann? Timo: Von neun bis zwölf ...

Timo: Am Nachmittag räume ich die Wohnung auf ... Hey? ... Was ist? Anja: Ach, nichts, ... gar nichts. Du räumst also auf ... und 'i,'eiter? Was machst du noch? Gehst du dann einkaufen, oder was?

Timo: Ja, ja, richtig! Das stimmt. Manchmal gehe ich zum Supermarkt und kaufe was ein. Ich gehe wirklich sehr gern einkaufen.

Anja Und am Abend kochst du dann, stimmt's? Timo: Ja, ja, richtig! Richtig! Am Abend koche ich. Manchmal sehe ich fern und manchmal spiele ich auch Computerspiele.

Anja: Du bist ja ein richtig lustiger Typ, Timo l Timo: So? Findest du? Anja: Hm-hm. Timo: Ähm. Sag mal, Anja: Wie spät ist es? Anja: Moment! Es ist genau 17 Uhr. Aah!

Anja: Oh nein!! Timo: Hoppla! Oh, das tut mir leid! Lach nicht! ... Oh Mann! Los! Mach schon! Gib mir 'ne Serviette!

Schritt AAl vgl. Kursbuch Seite 50

Schritt A A 1 Oh Gott, schon zwanzig nach sieben! 2 • Mensch, wo bleibst du denn? Immer kommst du zu spät. Es ist schon zehn vor vier. Um halb vier wolltest du da sein!

  • Ja, ich weiß. Tut mir leid.

TRANSKRIPTIONEN 136

3 .., Oh, ist es schon zwölf?

  • Nein, erst fünf vor zwölf. Schnell, hol den Champagner. Es ist gleich so weit! 4 • Mann, ist das langweilig!
  • Es ist schon fünf vor halb eins. Nur noch fünf Minuten.

Schritt B B (Sie hören Geräusche zu: aufstehen, Frühstück machen, arbeiten, einkaufen, kochen, aufräumen und fernsehen.)

SchrittC Cl Timo: Ich stehe von Montag bis Freitag um halb acht auf. Anton: Ich stehe am Montag schon um sechs Uhr auf. Corinna: Ich stehe am Sonntag spät auf, erst um halb zwölf.

Schritt C C vgl. Kursbuch Seite 52

Schritt C C

  • Sprachschule Lingua, guten Tag.
  • Guten Tag. Mein Name ist Shalabi. Ich möchte einen Deutschkurs machen.
  • Ja, gern. Wann haben Sie denn Zeit? Der Intensivkurs zum Beispiel ist jeden Tag von neun bis zwölf Uhr.
  • Nein, das geht nicht. Da arbeite ich. Haben Sie auch einen Kurs am Abend?
  • Ja, am Montag- und Mittwochabend, von sechs bis halb acht.
  • Oh ja, das passt gut. Kann ich zum Test vorbeikommen?

SchrittD Dl Robert: Ja, hallo? Mutter: Robert? Bist du's? Hier ist Mama. Sag, Robert, wann kommst du morgen? Robert: Ach, Mama, ich komme nicht. Ich habe keine Zeit. Morgen arbeite ich den ganzen Tag. Am Abend kaufe ich noch ein und habe Englischkurs. Ich schaffe es wirklich nicht, morgen vorbeizukommen ..

Schritt E E 1 Guten Tag. Sie haben die Nummer der Praxis Dr. Annette Krönke gewählt. Unsere Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag, 8 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 und am Freitag von 9 bis 12 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Weber, Telefon 069/448810. 2 Spanisches Generalkonsulat Berlin, guten Tag. Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an. Sie erreichen uns von Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr, am Donnerstag von 7 Uhr 30 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr. Vielen Dank für Ihren Anruf! 3 Hallo, liebe Fitnessfreunde! Unser Studio ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr 30 bis 23 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr 30. In dieser Zeit können Sie uns auch telefonisch erreichen. Also, bis dann! 4 Hallo, hier Fahrradverleih "Müritz". Wegen Betriebsferien haben wir vom 1. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Ab dem 4. Januar erreichen Sie uns wieder, und zwar zu folgenden Zeiten: Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und am

Hörtexte Kursbuch

Sonntag von 8 Uhr bis 13 Uhr. Herzlichen Dank für Ihren Anruf. Ihr

Fahrradteam Müritz

Schritt E E Guten Tag. Hier ist die Touristeninformation der Stadt Hamburg.

Unser Büro ist zurzeit leider nicht besetzt. Sie erreichen uns von

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr 30 und von 14 Uhr bis 16

Uhr 30. Am Samstag sind wir von 8 bis 12 Uhr für Sie da. Wir

freuen uns auf Ihren Besuch.

Zwischenspiel 5 Ein Tag in Ber/in 1 Rolf: Hallo? Anne: Hallo, Rolf, hier ist. Rolf: Neir:' Das ist nicht wahr~ Anne?' Sag bloß, du bist hier in Berlin? Anne: Ja. Rolf: Oh, schön' Anne: Du, ich möchte dich gerne sehen. Rolf: Ich dich natürlich auch' Wie lange bist du denn hier? Anne: Nur heute Nachmittag und Abend. Rolf: Ach, nur heute? Anne: Hast du heute keine Zeit?

Rolf: Doch, schon. Aber leider nur von 18 bis 20 Uhr. Vorher

und nachher habe ich wichtige Termine. Anne: Von 18 bis 20 Uhr? Na, das ist doch prima! Möchtest du vielleicht essen gehen? Rolf: Ja! Genau! Das machen wir! Wir gehen zum Abendessen. Bei mir um die Ecke ist ein sehr nettes, kleines Restaurant. Anne: Dann komme ich so um 18 Uhr zu dir, okay' Rolf: Ja! Du, ich freu' mich, Anne' Anne: Ich mich auch, Rolf! Also, dann bis heute Abend' Tschüs! 2 Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.

Na, können Sie das auch? Na los, sagen Sie das mall Aber, aber' Das brauchen Sie doch gar nicht' Diese Woche ist doch Fischwoche im KaDeWe'

Fischspezialitäten und Meeresfrüchte vom Feinsten!

Jeden Tag von 14 bis 20 Uhr!

Na? Appetit gekriegt? Na, denn: Nichts wie hin!

Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.

Lektion 6 Freizeit Folge 6: Joggen Anja: ';Vas machst du denn so in der Freizeit? Timo: Ja, was mache ich? Ich, ich mache zum Beispiel sehr gerne Sport! Anja: Ja' Sport finde ich gut. Ich mache auch viel Sport. Timo: So? Welchen Sport? Anja: Ich jogge. Timo: Oh! Joggen finde ich super' Anja: Ach, du joggst auch? Timo: Na ja, also ... tja.

Anja:

Timo:

Anja: Timo: Anja: Timo: Anja: Timo:

Anja: Timo: Anja:

Anja: Timo:

Anja: Timo: Anja: Timo: Anja: Timo: Anja: Timo:

Timo: Verkäufer: Timo: Verkäufer:

Timo: Verkäufer:

Timo:

Verkäufer: Timo: Verkäufer: Timo: Verkäufer:

Timo· Verkäufer: Timo: Verkäufer:

Timo:

AnjJ: Timo: Anja: Timo:

Hey, das ist ja prima! Du, ich gehe später joggen. Kommst du mit? Wie? Was? Später? Du meinst: heute noch?

Ja, heute Nachmittag. Oh! Am Nachmittag? So zwischen zwei und vier. Aber, aber, aber das Wetter Was? Ich meine, vielleicht ist das Wetter heute Nachmittag nicht so gut. Ach, Quatsch! Es ist doch super Joggingwetter! Ja, aber heute Nachmittag regnet es vielleicht. Also, sag mal! Wieso denn? Das Wetter ist doch schön! Die Sonne scheint. Es ist warm.

Was ist denn los? Hast du keine Lust? Doch. Ich habe schon Lust. - Aber natürlich! Natürlich habe ich Lust! Na also! Wo joggen wir? Kennst du Schloss Nymphenburg? Ja, ja, das kenne ich. Dort laufe ich immer. Aha. Sagen wir um zwei Uhr? Zwei Uhr? Schloss Nymphenburg? Okay'

Hallo? Entschuldigen Sie? Ich habe eine Frage. Ja bitte? Ich suche Joggingschuhe. Ist das hier ein Jogginschuh? Nein! Nein, nein! Das ist doch kein Joggingschuh! Hier, das sind Joggingschuhe, sehen Sie? Soso, und was kosten die? Die kosten, Moment, ich sage Ihnen den Preis sofort: Die kosten 139 Euro. Aber die sind wirklich super! 139 Euro! Habe ich denn mein Geld dabei? Oh nein' Habe ich das Geld wirklich nicht dabei? Ahh! Doch! Da ist es ja!

Sie haben ja einen Jogginganzug, oder? Einen Jogginganzug? Was? Sie haben keinen Jogginganzug!? Nein, nein, ich ... Na, hören Sie mal! Sie möchten doch richtig joggen, oder? Na ja,. Na, sehen Sie' Dann brauchen Sie einen Jogginganzug' Aber. Hier, gucken Sie mal: Den Anzug hier haben wir zurzeit im Sonderangebot! Der ist total cool und gar nicht teuer. Ja?

Oje~ Jet?t ist das Wetter doch nicht so gut. Ach, das macht nichts' Sicher regnet es gleich. Ach was! Nein.

137 TRANSKRIPTIONEN

Hörtexte Kursbuch

Timo: Wer lacht über dich? Schritt D D2/D Anton: Die Leute im Kurs, der Lehrer, alle lachen über mich, alle! 1 Charlotte: Hey!^ Karin^ l Timo: Ach, Quatsch! Keiner lacht. Karin:^ Charlotte! Koko: Haa! Hahahaaa! Ha ha ha ha haaaa! Charlotte:^ Na?^ Wie^ geht's dir^ denn? Anton: Hörst^ du?^ Da^ hast du'sl^ Karin:^ Gut,^ danke!^ Und^ dir?^ Du^ siehst toll^ aus!^ Hast^ du Urlaub gemacht? Timo: Sag^ mal, Anton,^ wann^ fängt euer^ Tanzkurs^ denn^ an?^ Charlotte:^ H-hm,^ ich^ hab'^ einen^ Sprachurlaub gemacht,^ in Antol': Wann^ er^ anfängt?^ Heute^ Abend^ l^ Brighton. Timo: Oh^ ·oh!^ Karin:^ 'nen Sprachkurs?^ Das^ heißt,^ du^ hast^ den^ ganzen Koko: Ohoh'^ ...^ Oh^ oh!^ Tag^ gelernt? Anto:~: Ich kann da nicll1 hingehen! Ich will da nicht hingehen l^ Charlotte: Nein, nein, nur vormittags. Jeden Vormittag hab' ich Timo: Sag^ mal,^ Anton,^ wie^ viel^ Zeit hast^ du^ noch?^ vier^ Stunden^ Sprachunterricht gehabt. Anton: Was? Karin: Hm-hm ... Timo: Ich meine: jetzt, vor der Arbeit? Charlotte: Und ab Mittag hab' ich dann frei gehabt. Dann hab' Anton: 'ne Stunde vielleicht .. ich gut gegessen, am Nachmittag bin ich ins Timo: Losl Komm! Schwimmbad gegangen oder an den Strand, ich Anton: Was? hab' viel geschlafen oder auch einfach mal gar Ti!l1o: Lns. Wir üben jetzt Tango. nichts gemacht ... Karin: Hach, Charlotte! Du hast's gut! Antor: Was? Du kannst es? Du kannst Tango tanzen? Charlotte: Und du? Was hast du gemacht? Timo: Na klar! Alle Finnen können Tango tanzen. Hast du das Karin: Na, was schon? Ich hab' gearbeitet, gearbeitet, nicht gewusst? Los, komm jetzt l^ Die ersten Schritte sind gearbeitet. wirklich gar nicht schwer. 2 Andreas: Helmer? Hanna: Hallo, Andreas, hier ist Hanna. Timo: Eins, zwei, drei, und jetzt nach vorne; jam - bam - bam Andreas: Hallo, Hanna! Sag mal, rufst du jetzt aus Spanien und ... Hey, das hast du sehr gut gemacht! an? Du bist doch in Spanien, oder? Anton: Ja? Wirklich? Hanna: Nein, nein. Ich bin seit gestern wieder hier. Timo: Und - zwei - drei - und wieder rüber und gehen! Gehen! Andreas: Ach so?! Wie war's denn? Jaaa! Siehst du! Bam, bam. Jetzt bist du genau richtig Hanna: Ach, Andreas, es war toll! gegangen! Andreas: Und? Hast du auch fleißig Spanisch gelernt? Anton: Das ... Hey, das, das ist ja. Hanna: Na klar! An der Uni, in Madrid. Koko: Tolli Andreas: Ah, Madrid! Ich war noch nie in Madrid. Wie isses Timo:. bam ... bam ... bam ... und weiter! denn dort? Anton: Das ist toll! Hanna:^ Du, die Stadt ist einfach super, und die Leute sind total nett. Ich hab' ganz viele neue Freunde Koko: Haaaa! Toll ...! Tango ist toll l^ Ha-ha! gefunden! Andreas: Echt? Und was hast du sonst noch alles gemacht? Schritt A Al Hanna:^ Tja, was hab' ich alles gemacht? Ich bin ins Theater a Anton: Ich kann aber nicht Tango tanzen. gegangen und ins Kino und ganz oft bin ich tanzen Timo: Tanzen kann doch jeder. gegangen.^ Hach!^ Am^ liebsten möcht'^ ich^ gleich Anton: Ich nicht. wieder zurück nach Madrid. Timo: Na, wie du meinst. b Timo: Los, wir üben jetzt Tango. Zwischenspiel 7^ Vi! Ich hab' schon wieder^ was^ gelernt! Anton: Was? Du kannst Tango tanzen? Vi' Timo: Klar!^ Alle^ Finnen^ können^ Tango^ tanzen.^ • Das hab' ich heute gekauft.

  • Ui l^ Das ist ja toll! Schritt A A vgl. Kursbuch Seite 70 ~^ Wollen^ wir^ ins^ Schwimmbad^ gehen?
  • Uil Ja l Schritt C Cl A Anton: Du verstehst mich immer noch nicht. Ich will nicht in (^) 8rr' die Tanzschule gehen. ~ Brr l^ ... Ist das kalt! limo: Ach, so ein Tanzkurs ist was Schönes! Das macht Spaß! • Brrl^ ... Das ist aber kalt heute! Anton: Spaß? Hast du das gehört, Koko? B Timo: Eins ... zwei ... drei ... und jetzt nach vorne. Oje! Hey, das hast du sehr gut gemacht! •

Ich habe heute den ganzen Tag noch nichts gegessen. Oje l^ Ich mach' dir gleich ein Brot!

139 TRANSKRIPTIONEN

Hörtexte Kursbuch

~ Du, ich kann heute leider nicht kommen. Ich bin krank.

  • Oje l^ Das ist aber schade!
  • Ich kann meine Uhr nicht finden.
  • Oje:
  • Hast du sie vielleicht gesehen?
  • Nein, tut mir leid I

Oh Gott'

Hopp! Trainer:

Mutter: Kind: Mutter:

Na los, schnell, schnell, Leute! Hopp! Hopp! Hopp! Wir haben keine Zeit mehr!

Du, es ist schon nach acht Uhr ...! Jaaaa ... jaaaa. Hopp jetzt! Du gehst sofort ins Bettl

Igilt! ~ Wie findest du den Salat? Kellner: Ein Kuchen und eine Tasse Kaffee. Das macht sieben Euro neunzig. Gast: Sieben-neunzig? Moment! Mein Geld! Oh Gote Ich habe kein Geld dabei!

BoaM Kunde: Äh, was kostet denn die Dose Cola? Kioskbesitzer: Zwei Euro fünfzig! Kunde: Boah! Ist das teuer!

~ Guck mal, ich hab' mir 'ne neue Uhr gekauft.

  • Boah (^) 'Die sieht ja super aus!

Ach!?

  • Du siehst müde aus.
  • Ich kann seit Wochen nicht richtig schlafen.
  • Ach!? ... Was ist denn los?

~ Hast du schon gehört? Meier hat sich 'nen Porsche gekauft.

  • Ach?!

Hey' ~ Hey! Hey!! Kann ich vielleicht auch mal was sagcn?

Mädchen: (^) Hmm (^) 'Lecker' Junge: Hey' Das ist owine Schokolade:

~ Und was machen wir jetzt?

  • Hey' Ich weiß was!

Fahrer: (^) Hey' Können Sie nicht aufpassen?

Oh oM Mut er: (^) Hast du hell C noch 1I1i11 Deutsch gelemt? Kind: Nö, warum? Mutter: (^) Du schreibst doch morgen einen Test, oder? Kind: Oh. oh! Nein' Der Test!

~ Na, hast du heute schall gearbeitet?

  • Nö! Du? ~ Nö!
  • Vorsicht! Der Chef' ~ Oh - oh!
    • Igittl Der schmeckt ja schrecklich (^) '
    • Sag mal, wie rieclot's denn hier?
    • IgiW
    • Schnell, wir machen die Fenster auf l

Pfui! Frauchen: Pfui, Bello (^) ' Lass das'

Mutter: Martini Wie siehst du denn aus? Martin: Ich hab' Kartoffelsalat gegessen.^ ' Mutter: Pfui! Geh ins Bad und wasch dir die Hände! Martin: Okay!

TRANSKRIPTIONEN 140

Hörtexte Arbeitsbuch

Schritt E Übung 26 a vgl. Arbeitsbuch Seite 131

Schritt E Übung 26

9 1 Möchten Sie Tee? .. Ja, gern.

2 Wie ist Ihre Adresse? - Ludwigstraße zehn. 3 Tina macht jeden Tag das Frühstück und kocht das Mittagessen. 4 Fünf Kilo Kartoffeln kosten vier Euro sechzig. 5 500 Gramm Käse, bille. 6 Meine Familie ist sehr groß. Ich habe sieben Kinder.

Lektion 6 Freizeit

Schritt B Übung 10 ~ vgl. Arbeitsbuch 137

Schritt B Übung 10

b • Hast du einen Balkon?

• Nein, einen Balkon habe ich nicht, aber eine Terrasse.

• Hast^ du^ ein Arbeitszimmer?

• Nein, ein Arbeitszimmer habe ich nicht, aber zwei

Kinderzimmer.

• Hast^ du^ eine Ferienwohnung?

• Nein, eine Ferienwohnung habe ich nicht, aber ein

Ferienhaus.

• Hast du einen Sohn?

• Nein, einen Sohn habe ich nicht, aber eine Tochter.

• Hast^ du^ eine Schwester?

• Nein, eine Schwester habe ich nicht, aber einen

Bruder.

Schritt 0 Übung 22 vgl. Arbeitsbuch Seite 141

Lektion 7 Lernen - ein Leben lang

Schritt A Übung 6 vgl. Arbeitsbuch Seite 147

Schritt A Übung 7 ~ Gehen wir spalieren? b Wie spät ist es? c Das stimmt nicht. d Buchstabieren Sie bitte das Wort. ~ Das schmeckt gut. f Er ist ein Sportler. g Ich brauche eine Waschmaschine und einen Kühlschrank.

TRANSKRIPTIONEN 142

Lösungen zu den Übungen im Arbeitsbuch

Lektion 1^14 <l^ Wie^ heißen^ Sie?^ -^ Woher^ kommen^ Sie?^ -^ Was^ sprechen

A

Guten Abend l^ Auf Wiedersehen! Danke! Morgen l^ Guten Tag! Nacht l (^3) 06.00 Guten Morgen ~..

09.00 Guten Morgen 13.00 Guten Tag Hallo Auf^ Wiedersehen 15.30 Guten Tag Tschüs 20.00 Guten Abend ) 23.45 Guten Abend / I Gute Nacht

4 Musterläsung: <l Hallo l^ ~ Guten Morgen! Guten tvlorgen.

c Jetzt aber gute Nacht. - Nacht, Papa. si. Guten Abend,

(Michaela).' Guten Abend, (Alexander). e Tschüs, (Felix). Auf Wiedersehen.

I^ B

6 • Ich bin (^) I Marietta ..... I _ Entschul~igung Wir heißen Sie? .I'

  • Marietta Adler .... I I I _ Herzlich willkommen, Marietta ..... 7 a Und wie heißen Sie? _ Ich heiße Petra Kaiser. Q • Entschuldigung, wie heißen Sie? f - Herr Wiese, das ist meine Kollegin Frau Weiß. ... Guten Abend, Frau Weiß.

8 Q Wie heißen Sie? f Ich heiße Lukas. Q. Das ist Frau

Hummel. ~ Und wie heißen Sie? f Und wer sind Sie?

9 <l wie ...? - ... ist .... Q ... ist ...?. Das ist.

f heiße. - ... sind ...? .. heiße .... d ... Herr. wer ...? - Frau Kunz. 10 <l Und wie heißen Sie? b Wer ist Frau Bauer? f Herzlich

willkommen, Frau Frei. si. Das ist Frau Kaufmann. ~ Und

wer ist das? 11 <l ... wer ist das? Q Entschuldigung, wie heißen Sie? - Ich heiße / Mein Name ist ... f Wer ... - Das ist ... si. Ich weiß (es) nicht.

C

12 <l Sie Q Mann ~ Frau: Sie; Mann ~ Kind: du;

Kind ~ Mann: Sie f Sie; Sie 13 <l • Ich bin Diana. Hallo! Woher kommst du, AntoniJ? ... Aus Italien. Und du?

  • Ich komme aus England, aus Landon. ... Du sprichst aber gut Deutsch, Diana.
  • Danke!

Q _ Mein Name ist Anton Wild. Guten Tag, Herr Ohm.

  • Woher kommen Sie, Herr Wild? _ Aus Salzburg.
  • Ach! Ich komme auch aus Österreich, aus Wien.

Sie?

Q Ich heiße - Ich bin .... - Woher kommst du? - Ich

komme - Was sprichst du? 15 komme - kommst - kommen; spreche - sprichst sprechen; heiße - heißt - heißen; bin - bist - sind

16 Q heißt f kommen si. komme ~ sind f bin g sprechen

h spreche i sprichst

17 Q komme f sprechen ... si. ... sprichst ...

~ kommen f heißen ... g ... kommst ... h ... heißt ...

i sprechen.

18 Musterläsung: Ich heiße Kimiko Michiba. Ich komme aus Kyoto. Das ist in Japan. Ich spreche Japanisch, Englisch und ein bisschen Deutsch.

o

20 <l Tut mir leid. Q Tut mir leid. f Entschuldigung. si. Tut mir leid. e Entschuldigung. 21 • Mein Name ist Anita. Und wie heißt du? _ Ich heiße Andreas .• Woher kommst du? _ Aus Österreich.

  • Guten Tag. Wie ist Ihr Name, bitte? _ Mein Name ist Lukas Bürgelin .• Woher kommen Sie? _ Ich komme aus der Schweiz. 22 Q Tut mir leid! f Sprichst du Englisch? si. Woher kommen Sie? 23 Wie heißt du? Entschuldigung, wie ist Ihr Name? Ich heiße Michaela. Ist Herr Schneider da? Ich buchstabiere: Zilinski. Ich komme aus Deutschland. Tut mir leid, Herr Schneider ist nicht da. Woher kommst du? Muster/äsung: • Guten Tag. Mein Name ist Zilinski. _ Entschuldigung, wie ist Ihr Name? • Ich buchstabiere: Zilinski.
    • Ist Herr Schneider da? _ Tut mir leid, Herr Schneider ist nicht da.
    • Wie heißt du? _ Ich heiße Michaela .• Woher kommst du? _ Ich komme aus Deutschland.
E

25 Firma: cc-Schneiderei; Vorname: Christian; Straße: Prinzessinnenstraße; Hausnummer: 16; Postleitzahl: 10356; Stadt: Berlin; Telefonnummer: 030 / 605 23 866; Faxnummer: 030 / 605 23 88; [-Mail-Adresse: info@cc-schneiderei.de 26 <l Vorname, Familienname Q Telefonnummer, Hausnummer, Faxnummer 27 <l Foto B: Zeichnung 3; Foto C: Zeichnung 1 Q Foto A: Gärtner; Foto B: Schuster; Foto C: Richter

143 LÖSUNGEN

Lösungen zu den Übungen im Arbeitsbuch

3 ~ '" eine '" ein '" eine '" ein '" - meine '" mein Apfel" 11 1 meine Tomate '" mein Ei Q '" meine '"

4 M~nn· Ban~ne • St~dt • Tomate • ~pfel • N~me •

d~nke • 6bend • V~ter • h~1I0 • FQto • Kartqffel

  • Qma • SQhn

5 ~ '" ein '" - '" kein '" eine, I:> '" ein, '" kein ." eine,

~ Eine ." - '" keine '" ein, 2

6 ein: Ei, Kuchen, Kind, Mann, Hotel, Name, Buchstabe,

Land, Foto eine: Banane, Orange, Frau, Kartoffel, Zahl, Telefonnummer, Stadt

7 ~ '" ein '" - '" kein '" ein - '" eine ," - ". keine .. ein 3

b '" kein ". ein ~ ". kein.. kein '" eine ".

B 4

8 SinJ!ular Plural eine Banane Bananen ein Brot Brote ein Hotel Hotels ein Ei Eier eine Wurst Würste eine Information Informationen eine Kartoffel Kartoffeln ein Brötchen Brötchen ein Kuchen Kuchen eine Tomate Tomaten eine Kiwi Kiwis ein Freund Freunde eine Birne Birnen ein Land Länder ein Buchstabe Buchstaben ein Name Namen eine Freundin Freundinnen ein Foto Fotos eine Stadt Städte eine Großmutter Großmütter ein Mann Männer eine Frau Frauen ein Kind Kinder eine Zahl Zahlen

Brötchen. Brötchen Kuchen Kuchen

Apfel - A'pfel Bruder - Brüder Vater - Väter Mutter - Mütter Großmutter - Großmütter

-e ~e

Brot - Brote (^) Stadt - Städte Freund - Freunde Sohn - Söhne Saft - Säfte Wurst - Würste -er '~er Kind - Kinder Mann - Männer Ei - Eier Land - Länder -n Name - Namen

-en Frau - Frauen Schwester - Schwestern Information - Informationen Kartoffel - Kartoffeln Freundin - Freundinnen Adresse - Adressen Zahl - Zahlen Traube - Trauben Banane - Bananen Tomate - Tomaten Birne - Birnen Buchstabe - Buchstaben

5 -s

Kiwi - Kiwis Joghurt - Joghurts Hotel - Hotels Foto - Fotos

C

12 Haben Sie Äpfel? ,.. Wie viel möchten Sie? .... I I q Kaufst du Erdäpfel? ,.. Erdäpfel? Was ist das? .... b Haben Sie Or~ngen? ,.. Ja. Wie viel mÖchten Sie? .... I I

-^ C^ Was^ ist^ das?^ ,.. I^ Das ist^ Käse I^ ..... d Und was ist das? ,.. Das ist Joghurt. .... I I ~ Hast du Tee? ,.. Nein, Milch ..... 13 Q Haben wir noch Obst? ~ Wer hat noch keine Cola? Q Was

ist das? ~ Ist das Sahne? f Hast du Milch, bitte?

14 I:> Was brauchen wir noch? Tomaten und Brot. ~ Hast du

9 ". keine ," keine "., ". keine ". keine "., '" keine "., Obst? Nein, tut mir leid, Q Wie viel möchten Sie? Drei Kilo.

kein ". eine "., '" keine. ~ Wie heißt du? Eva. f Wo studieren Sie? In Berlin. g Heißt

10 q , .. Freunde .. , Freundinnen .. ,; Q. ' Städte ... du Anna? Nein, Anja. h Herrmann. Ist das Ihr Vorname?

c ... Kinder. ,; Q ... Fotos. Nein, mein Familienname. i Wer ist das? Mein Vater.

145 LÖSUNGEN


Lösungen zu den Übungen im Arbeitsbuch

15 Wie heißen Sie? Haben Sie Tomaten? Woher kommen Sie? Kaufst du Mineralwasser? Brauchen wir noch Wein? Wer ist (^) das? Ist das Cola? Wo studierst du? Kommen Sie auch aus Schweden?

16 ~ Woher kommst du? Q Kommen Sie aus Italien? c; Wohnen

Sie in Deutschland? d Ist das Reis? e Hast du Tee? f Wie viel möchten Sie? g Kaufst du Bier? h Wo "vohnen Sie?

17 a Wie heißen Sie? Isl das Ihr Vorname? b Wer ist das?

c Heißen Sie Kunzmann? Q Haben Sie Kinder? g Wie geht es

Ihnen? f Kommen Sie aus Österreich? g Wohnen Sie in Frankfurt?

D

21 Wasser, Butter, Fisch, Fleisch, Öl, Käse, Wein, Milch,

Kaffee, Brot, Salz, Obst

22 Gramm, Flasche, Kilo, Packung, Becher

E

23 a Hähnchen mit Pommes

~ Spaghetti mit Tomatensoße c Wasser und Wein e Kaffee mit Milch

24 © Das ist lecker.; Ja, total gern.; Das ist mein

Lieblingsessen.; G Nicht so gern.; Das schmeckt doch

nicht.

25 Musterläsung: Klaus: Ja, Fisch ist hier sehr gut. Hannah: Und was isst du, Klaus? Klaus: Na, mein Lieblingsessen nJtürlich: Hähnchen mit Pommes. Und eine Suppe I Möchtest du auch eine Suppe? Hannah: ~Iein, Suppen esse ich nicht gerne. Klaus' Trinken wir Wein? Nannah: Ja, ich trinke gerne Wein.

Lektion 4

A

ein/der ein/das eine/die Flur Bad Wohnung Balkon Zimmer Küche Wohnzimmer Toilette Schlafzimmer Arbeitszimmer 2 ... ein ... ein ... eine ein ... ein; ... das ... - Das ... das ... - ... das ... ; .. die - Die ... ; .. das ... das ... - Das ... der. 3 Ist Lara schon da? - Ja, hier bin ich und dort kommt Mama. - Und dort ist der Garten. - Super! Ist Miriam auch da? - Ja, dort ist sie und dort ist auch Manuel.

4 ~ ... die Hauptstadt Q eine Stadt Die Stadt C.

ein Foto ... Das Foto Q ein Hotel das Hotel e. ein Supermarkt - Der Supermarkt ... 5 CI eine, /, eine, das, / b ein, das (; der Q der, ein ~ die, ein, das feine g ein, ein, Der, der 6 a das Wohnzimmer b die Küche c das Bad d der Flur e der Balkon f die Toilette g die Terrasse

B

7 ~ ... sie ... b Sie ... c es ... d Es ... , Er ... e Es ...

9 ~ Das Zimmer ist nicht klein. Q Die Wohnung ist nicht billig

und sie ist nicht groß. c; Die Musik ist nicht schön.

9 Orangensaft schmeckt nicht gut. ~ Das ist nicht meine

Schwester. 10 p Er ist nicht breit, er ist schmal. c; Es ist nichl hell, es ist dunkel. Q Sie ist nicht neu, sie ist alt. g Es ist nicht sehr teuer, es ist billig. 11 Ich bin nicht Fernando ÄlvareL und ich komme nicht aus Mexiko. Ich bin nicht 35. Meine Frau heißt nicht Maria. Ich wohne nicht in Nürnberg. Ich spreche nicht E"nglisch. Ich lerne nicht Deutsch. Ich spreche schon gut Deutsch:

I^ C I I

12 das Wohnzimmer das Schlaf7immer das Kinderzimmer I I I

  • die Küche - der I Schrank' I der Küchenschrank. I der Kühlschrank· waschen die Maschine' I I I die Waschmaschine· der Wein die Flasche / I / I die Weinflasche • das Land - die Karte - die Landkarte 13 ~ der Fernseher, das Sofa b die Lampe, der Tisch, der Stuhl (; der Herd, der Kühlschrank d das Bett, der Schrank e die Waschmaschine 14 ~ das Regal, die RegJle Q der Stuhl - die Stühle; das Haus - die Häuser; der Tisch
  • die Tische; die Wohnung - die Wohnungen; die Lampe
  • die Lampen; das Zimmer - die Zimmer; das Sofa - die

LÖSUNGEN 146

Lösungen zu den Übungen im Arbeitsbuch

17 Tim_o !gehtj am Vormittagin_die.S"'pcachschule. Er [kauft[ u u, u+h, u+ß dann im Supermarkt ein.l! I lernt I am Nachmittag Y u, u+mm, u+tt Deutsg/'l.,Ir I kocht I am Abend. Ir I räumiJ dann die d 1 Möchten Sie Tee? - Ja, gern. 2 Wie ist Ihre Adresse? Klich~ !W!J. Fl :geht! um 23 Uhr ins Bett. - Ludwigstraße zehn. 3 Tina macht jeden Tag das 18 Q Am Morgen frühstückt sie mit Peter. c Am Vormitlag Frühstuck und kocht das Mittagessen. 4 Fünf Kilo räumt sie die Wohnung auf. Q Dann kauft sie ein. e Um Kartoffeln kosten vier Euro sechzig. 5 ~OO Gramm

halb eins kocht sie das Mittagessen. f Von 14 bis 18 Uhr Käse, bitte. 6 Meine Familie ist sehr groß. Ich habe

arbeitet sie im Supermarkt. g Um 11 Uhr geht sie ins Bett. sieben Kinder. 19 aStefan steht um sieben Uhr auf. b. Dann frühstückt er. ~ Von 8 bis 13 Uhr ist er im Kurs. d Am Nachmittag spielt

er Fußball. ~ Zu Hause sieht er noch ein bisschen fern. Lektion 6

f Am Abend gehl er um 7ehn Uhr ins Bett. A

21 meine Brüder· das Frühstyck • die Kyche • das 1 Zürich: A; Köln: D; Wien B

Gemüse· die M~nner • die ~pfel • der Ki!se • das 2 Muster/äsung: Hallo Ivana, wir sind zwei Wochen in Getr~nk • das Gespr~ch • h~sslich • meine Söhne Griechenland. Das Wetter ist schön I Die Sonne scheint Es

  • drei Ti?cl1ter • die Brötchen • die Wi?rter • schQn sind 35 Grad. Alles ist sehr schön! Liebe Grüße, Dorothea

23 meine Schwester, sechzig Personen, Sie sprechen gut 3 Q Im Süden. f Im Westen. g Im Osten. ~ In Zürich und in

Englisch, Das Bett isl gelb, Essen wir JelLt etwas? Dresden. f In Hamburg. g In Köln h In Wien.

4 ~ Sommer, im Winter; ~ Montag, am Vormittag, am E Abend; ~ 3 Uhr, um kurz vor sieben; c:GJDeutschland, 24 ... 7wan7ig vor elf ... , ... Viertel nach acht, ... Viertel vor (^) in München, in der Nacht, in Österreich

zehn ... Lehn ... ; Um zweiund7wantig Uhr vierzig ... , .. 5 Nein, es ist nicht kalt, es ist warm.

Lwanzig Uhr fünfzehn ... , ... einundLwanzig Uhr Nein, es regnet nicht. Und es ist auch nicht windig. fünfundvier7ig ... 7weiundzwanzig Uhr. 6 !! kein Q nicht , kein ... c; ... nicht. ... nicht ...

25 1 c; 7 b; 3 b Q nicht ~ nicht , keine ..

26!! das Kind· das Kino· billig· am Mittwocil • am^7 Timo:^ Heute stehe ich^ nicht^ um halb^ acht^ Uhr auf. Heute

Dienstag· das Zj mmer • sie sieht fern urd er !sst kaufe ich nicht ein. Heute räume ich die Wohnung nicht

  • die ~Itern • g~hcn • das BE,ltt • der T~e auf - AnJa: Heute arbeite ich nicht. Ich jogge heute nicht
  • schrnE,lcken • E,lssen • die N?chl • der N(lme im Park. Ich kaufe heute nicht im Supermarkt ein.
  • ?cht • die Straße· der M?nn • 7W?n7ig Gr?mm Corinna:^ Heute scheint die Sonne nicht. Ich gehe heute
  • das Wgrl • das Brol • am Dgnnerstag • ich nicht zum Englischkurs. Heute gehe ich nicht spazieren. :<gmme • der Sghll • die KarLgffeln sind groß· der 8 a Muster/äsung: ... habe ich keine Zeit. Ich räume die Kyrs • der Beruf· die Nymmer • der Stuhl· die Wohnung auf und koche. Heute Abend kommen meine iv1ytler • der F.L!rlball • dyrnm Eltern zum Abendessen. Aber morgen habe ich Zeit. b i ~ Cl.Q!J: gehen, Tee, Name, Straße, I:3rot, Sohn, groß, Morgen arbeite ich nicht und habe frei. Beruf, Stuhl, Fußball b Muster/äsung: Ich stehe heute nicht früh auf. Ich

! E,l? 9 y: Mittvvocii, Zimmer, isst, Eltern, Bell, frühstücke heute nicht. Ich arbeite heute nicht. Heute

scllmecken, essen, Nacht, achl, Mann, zwanl.ig gehe ich auch nicht einkaufen, ich räume heute nicht Gramm, Wort, Donnerstag, :<amme, Kartoffeln, Kurs, auf, ... Numrner, Mutter, dumm c i, i ·-e, i-. eh B i, i-li, i '-tl, i' mm, 1-' ss 9 Q Nein, Ich kenne den Mann nicht f Nehmen Sie eine ~ e, e+h, e+e S orttasche mit? Q I.r: braucht noch Trekkingschuhe. ~ Wir ~ e, e+tt, e+ck, e+ss kaufen noch eine Flasche Mineralwasser. f Ii.m..Q kauft 1! a, a+ß, a+m heute einen Jogginganzug. g Hast du einen Rucksack? ~ a, a+ss, a+nn, a+mm h Sie findet den Badeanzug toll. i!f~ finde die Frau sehr o o,o+h,o+ß hübsch. o 0, o+nn, o+mm, o+ff

LÖSUNGEN 148

Lösungen zu den Übungen im Arbeitsbuch

10 b • Hast du ein Arbeitszimmer?

  • Nein. ein Arbeitszimmer habe ich nicht. aber zwei Kinderzimmer.
  • Hast du eine Ferienwohnung?
  • Nein. eine Ferienwohnung habe ich nicht. aber ein Ferienhaus.
  • Hast du einen Sohn?
  • Nein. einen Sohn habe ich nicht. aber eine Tochter.
  • Hasl du eine Schwester?
  • Nein. eine Schwester habe ich nicht. aber einen Bruder. 11 ... den :<affee. die Milch und das Obst. Ich kaufe den Wein und den Apfelsaft. Mineralwasser ist schon da. Den Nudelsalat macht meine Mutter. Kaufst du noch das Brot. die Wurst und den Käse? 12 ... Mineralwasser. ein Brötchen. einen Apfel. eine Flasche Coca-Cola. eine Flasche Orangensaft und zwei Bananen; ... ich nehme mein Handy. meine Sportschuhe. einen Badeanzug. einen Fußball und ein Radio mit.

13 1> das Wort. c; das Wort / die Übung ... <:l ... den Satz

e das Wort f die Übung ... g ... den Text / den Satz ... 14 der Apfelsaft. der Orangensaft; der Schlosspark. der Stadtpark; die Sporttasche. die Reisetasche

C

15 (l Doch! 1> ... kein ... - Doch!

16 (l Doch 1> Ja c; Nein cl. Doch 17 ... einen .... einen .... mein ..• eine .... einen .... eine. ein ... 18 einen ... ein ... einen (ein).. ... einen ... keir1en.

. keinen ... - ... keinen ... 19 einen ... - ... keinen ... - ... haben Sie auch einen. habe ich einen Fernseher. - keinen Fernseher?. Doc'l' Ich habe einen Fernseher. - auch einen. ... sic'ler habe ich einen Computer. - sie haben keinen Computer? - Doch! Ich habe einen Computer. 20 ... eine ... ' ... ein ... ein ... eine ... ein .... Die. .. einrn. ein ... (liner] ... eili .... Das ... den ... das. .. eine. eineCi ....... einen.

D

21 a fe/nschen' 9; kochen: 4; Sport machcn: 10; spaLieren

gehen: 8; tanzen: 1; ins Kino gehen: 13; rahrrod fahren: 2; Briefe schreiben: 7; Freunde treffen: 12; spielen: 14;

wandern: 5; Ski fahren: 6; reisen: 11

b Musterlösung: 1) schwimmen: Mon braucht einen Badeanzug. eine Badehose. eine Taucherbrille. eir Handtuch .... 2) im Internet surfen: ... einen Computer. eine Maus. einen Internet-Anschluss. einen Bildschirm.

ein Modem .... 3) wandern: einen Rucksack. Wander schuhe. eine Wanderkarte 4) Fußball spielen: einen Fußball. ein Tor. eine MaClClschafl .... 5) reisen: Koffer oder einen Rucksack. einen Reiseführer .... 6) Ski fahren: Skier. eine Skibrille. einen Skianzug. eine Mütze. einen Schal. Handschuhe .... 7) Musik hören: einen CD-Player. ein Radio. einen Kopfhörer. CDs. 8) tanzen: Musik. einen Partner / eine Partnerin. 23 (l kocht. isst 1> tanzen. tanzt c; habe. arbeite. ist. schläft.

fährt <:l sehe. gehe. ist ~ mache. gehe. fahre - macht

sieht. liest. trifft. spiele. gehen 24 Musterlösung: Ich gehe gern ins Kino und ich lese sehr viel. Ich koche gerne (aber nicht so gut) und ich treffe sehr gerne meine Freunde. Ich mache nicht so viel Sport. Ich fahre ein bissehen Fahrrad. 26 I:> ... sieht fern c; Sprichst ... <!Isst ....... esse

~ Fährst f ... fahre ....... triffst ... g Nimmt.

27 1 falsch; 2 richtig; 3 richtig; 4 falsch; 5 richtig

Lektion 7

A

Können Sie bitte um drei Uhr noch einmal anrufen? Kann Caroline türkisch kochen? Kann ich hier Tango lernen? Könnt ihr bitte die Küche aufräumen? Kann ich Ihnen helfen? Kann er gut tanzen? 2 Am Freita2 möchten wir eine Grillpartv machen. Kannst du auch kommen? Wir kaufen Getränke und Fleisch ein. Wir möchten auch ein bissehen Fußball soielen. Nimmst du bitte einen Fußball mit?

3 1> Kann ich bitte das Wörterbuch haben? f. Guten Tag.

Kann ich bitte Herrn Löffler sprechen? <:l Kann ich Ihnen

helfen? EJ Kann ich bitte ein Brötchen haben? f Können Sie

auch Englisch? g Kann ich bitte Zucker und Milch haben? h Kannst du das bitte noch einmal sagen? 4 (lIeh kann nicht gut Englisch. aber mein Freund Udo kann

sehr gut Englisch. 1> Ich kann auch nicht so gut Deutsch.

aber Udo kann alles verstehen. c; Ich kann gar nicht

tanzen. aber Udo kann sehr gut tanzen. d Ich kann ein bissehen kochen. aber Udo kann super kochen.

5 Cl Können Sie das bitte noch einmal sagen? 1> Können wir am

Samstag Fahrrad fahren? - Ich kann am Samstag nicht. Kannst du am Sonntag? c; Am Freitag mache ich eine Party. Könnt ihr die Getränke einkaufen? - Wir können auch einen

Kuchen machen. <:l Tilak kann sehr gut indisch kochen.

~ Timo kann heute nicht zum Deutschkurs gehen.

149 LÖSUNGEN